Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 ist bis auf wenige Resttage vorüber und es wird Zeit für einen Rückblick auf die Aktivitäten und Ereignisse in unserer Landesgruppe.

In Anbetracht zunehmender Lockerungen coronabedingter Einschränkungen konnten wir planmäßig am 12. März 2022 mit dem Ausbildungsbetrieb auf dem Gelände des PSV Bad Vilbel beginnen.

Ausbilder und Vorstand wurden von einer großen Anzahl gemeldeter Mensch-Beagle-Teams angenehm überrascht, die sich mit großem Fleiß bei den angebotenen Trainingseinheiten zu den Beagle-Diplomen A, B und zur Begleithundprüfung engagierten. Auch Agility wurde immer wieder einmal in die Ausbildung integriert. Teilweise konnten wir bis zu 25 Teams auf dem Platz begrüßen!

Geleitet wurde der Trainingsbetrieb von unserem bewährten Ausbilderteam mit Bruno Müller, Michaela Bährle und Svenja Bechler, unterstützt von der Traineranwärterin Birgit Kleinsorge (seit Oktober 2022 lizensierte BCD-Trainerin).

Am 15.10.2022, dem Saisonhöhepunkt, stellten sich schließlich 19 Mensch-Beagle-Teams den Prüfungen zum Beagle-Diplom A (12 Teilnehmer), Beagle-Diplom B (5) und zur Beagle-Begleithundprüfung (2).

Alle haben erfolgreich abgeschnitten, hierzu nochmals allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche und vielen Dank an unser kompetentes und engagiertes Ausbilderteam!

Am 26.3.2022 richtete die Landesgruppe Südhessen unter Leitung des Vorsitzenden Wilfried Heckmann eine Spurlautprüfung in der Feldgemarkung um Bad Nauheim-Schwalheim aus. Drei nach erster Sichtung qualifizierte Beagles traten an, zwei bestanden und erlangten damit die Berechtigung zur jagdlichen Anlagen- bzw. Leistungszucht.

Am 9. April 2022 fand in Bad Vilbel eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, um satzungsgemäß Nachwahlen für ausgeschiedene Vorstandsmitglieder durchzuführen. Die bis dahin kommissarisch ernannten Vorständler wurden gewählt; der Vorstand setzt sich seither aus den Unterzeichnenden zusammen.

Am 24.4.2022 konnte erstmals wieder unser beliebter Beaglespaziergang stattfinden. Heike Strebert hatte in den Geo-Naturpark Bergstrasse-Odenwald, ins Felsenmeer, eingeladen. Weitere Spaziergänge folgten im Juli in Beerfelden (Familie Heckmann, verbunden mit dem Vereins-Grillfest), im August in Bad Nauheim (Petra Michels und Fam. Kleinsorge), im September in Kelkheim (Fam. Kollenbroich-Krämer) und Ende Oktober in Hünstetten (Fam. Duell).

Alle Spaziergänge und das Grillfest waren sehr gut besucht, teils mit über 40 Teilnehmern, und der Vorstand bedankt sich bei allen Ausrichtern ganz herzlich, die sich die Mühe gemacht haben, für die Mitglieder einen schönen Tag bei sich zu organisieren!

Ende April begann unter der Leitung von Wilfried Heckmann im Revier Beerfelden ein praktisches Seminar zur „Jagdlichen Ausbildung für Hundeführer“ mit mehreren Folgeterminen bis zum Spätsommer.

Unsere Mitglieder waren natürlich auch außerhalb des Vereins äußerst rührig und haben beim Mantrailing, bei Leistungsschauen, Zuchtzulassungsprüfungen sowie insbesondere auch bei jagdlichen Leistungsprüfungen (Schweißprüfung, Brauchbarkeitsprüfung) schöne Erfolge mit ihren Beagles errungen.

Die Webseite www.lg-suedhessen.de wurde im Jahresverlauf weiter ausgebaut, die Inhalte und Ankündigungen immer wieder überarbeitet und aktualisiert. Meldungen zu Erfolgen unserer Mitglieder werden gerne aufgenommen (soweit wir immer davon erfahren).

Als neues Element hat Svenja Bechler zur Orientierung und für die trainingsfreie Zeit kurze Trainingsvideos eingeführt; auch Wilfried Heckmann nützt dieses Format zur Darstellung jagdlicher Verhaltensweisen. Ein Blick auf die Seite lohnt sich immer und wir sind offen für neue Ideen.

Unsere Whatsapp-Gruppe hat inzwischen 40 Mitglieder und sorgt für regen Austausch von Infos und Tipps „rund um den Beagle“.

Die vielfältigen Aktivitäten haben uns wiederum einen erfreulichen Mitgliederzuwachs beschert, die LG Südhessen ist die zweitgrößte Landesgruppe im Beagle Club Deutschland.

Trotzdem wollen wir uns nicht auf Hergebrachtem ausruhen. Einige Vorhaben aus 2022 ließen sich leider aus verschiedenen Gründen noch nicht umsetzen; das heißt aber nicht, dass sie abgehakt oder vergessen sind.

Für das erste Quartal 2023 sind bereits Aktivitäten im jagdlichen Bereich terminiert. Die Zuchtzulassungsprüfung (die 2022 wegen Terminüberschneidungen ausfallen mußte) wird im März 2023 nachgeholt. Ausbildungsstart in Bad Vilbel ist Anfang/Mitte März 2023. Erstmals ist auch eine Ausdauerprüfung der LG Südhessen geplant (im April).

Aktuelles dazu gibt es immer auf der Homepage oder per Mail.

Lassen Sie uns, trotz der allgemein unruhigen und schwierigen Zeiten, optimistisch in die Zukunft schauen und bleiben Sie bitte weiterhin Ihrer Landesgruppe gewogen.

Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das Neue Jahr! 

Der Vorstand der Landesgruppe Südhessen im Beagle Club Deutschland
Wilfried Heckmann, Petra Michels, Birgit Kleinsorge, Dr. Fritz Kleinsorge, Birgitta Bechler

Beagleclub Deutschland e.V. Landesgruppe Südhessen

Allgemeines

Die Verein führt den Namen: „Beagle Club Deutschland Landesgruppe Südhessen“
Sitz: Oberzent

im Beagle Club Deutschland e.V. (BCD) mit Sitz in Wiesbaden.

Die Landesgruppe ist die regionale Untergruppe des Beagle Club Deutschland e.V.

Satzung

Die Satzung der Landesgruppe Südhessen können Sie hier einsehen:

Verein-satzung2013s.jpg

Allgemeine Datenschutzhinweise
der Landesgruppe
Südhessen im BCD e. V.

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Landesgruppe Südhessen im BCD e.V., vertreten durch den Vorstand

Verein-datenschutz.jpg