25 Jahre Landesgruppe Südhessen
Im Frühjahr 1995 nahm alles seinen Anfang.
Am 7. Mai 1995 trafen sich auf Anregung von Doris Vollrath, seit 1994 Besitzerin der Beagledame Ronja, 28 Zwei- und 16 Vierbeiner zum ersten Beaglespaziergang in Seeheim, südlich von Darmstadt. Beim Mittagessen wurde beschlossen, sich auch künftig zu weiteren Aktivitäten zu treffen und einmal im Monat einem Spaziergang zu organisieren. Die Anzahl der Teilnehmer wuchs schnell und damit das Interesse an der Gründung einer Landesgruppe Südhessen, die schließlich am 28. Januar 1996 aus der Taufe gehoben wurde. Von den anfangs 14 Mitgliedern wurden Doris Vollrath zur 1. Vorsitzenden, Wilfried Heckmann zum Kassenwart und Peter Relke zum Schriftführer gewählt.
Bereits im ersten Jahr stieg die Mitgliederzahl auf 24 und wuchs schnell weiter. Die monatlichen Spaziergänge, ein jährliches Grillfest und die Weihnachtsfeier wurden zu festen Bestandteilen der Vereinsarbeit.
Während der Spaziergänge wurde auch das in der Satzung festgeschriebene Ziel – die Erziehung der Hunde – in die Tat umgesetzt. Unter der fachmännischen Anleitung von Wilfried Heckmann wurden Übungen, wie beispielweise das korrekte bei-Fuß-gehen oder die Ablage, geübt.
Im Frühjahr 1999 starte unter seiner Leitung die erste interne Ausbildung innerhalb des BCD nach der Prüfungsordnung des Deutschen Teckelclubs auf dem Parkplatz des Schuldorfs in Seeheim-Jugenheim. Eine Prüfungsordnung des BCD gab es noch nicht.
Das hohe Verkehrsaufkommen auf der Autobahn und den Zufahrtsstraßen hinderte die Teilnehmenden nicht, jeden Freitag am Spätnachmittag mit ihren Hunden zu den Übungsstunden nach Jugenheim zu kommen. Am 16. Juni 1999 wurde die 1. Begleithundeprüfung der LG Südhessen nach der PO des DTK erfolgreich durchgeführt. Die Ausbildung unserer Beagle ist seitdem ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens.
2001 übernahm Wilfried Heckmann bis 2013 den Vorsitz. Ihm folgte Bruno Müller, der das Amt bis heute ausübt.
Wilfried Heckmann konzentrierte sich auf die Ausbildung jagdlich geführter Beagle. Als Richter des BCD bereitete er zwischen 2000 und 2010 jährlich Interessenten theoretisch und praktisch mit Schnupperkursen auf die Spürlautprüfungen (SPL) vor, die bis zum drei Mal jährlich in dieser Zeit im Revier Lörzweiler stattfanden.
Für alle anderen Ausbildungen gelang es geeignete Hundeplätze in der Region zu finden.
Nach Zwischenstationen bei Darmstadt und Köppern findet seit 2004 die Ausbildung auf dem Platz des PSV Bad Vilbel statt. Dank des großen Einsatzes von Heinz Kaminski, Helmut Seitz, Monika Maier, Bruno Müller und vieler anderer Helfer und Helferinnen wurden und werden viele unserer Beagles und auch die zugehörigen Beagler erfolgreich auf die jährlich stattfindenden Prüfungen zur Erlangung der Beaglediplome A, B oder C vorbereitet.
Seit Frühsommer 2021 ist die LG Südhessen ist in der glücklichen Lage, dass mit Bruno Müller als Ausbilder und Leistungsrichter, Michaela Bährle als Ausbilderin und künftige Leistungsrichterin und Svenja Bechler als neue Ausbilderin drei vom Beagleclub lizensierte Richter und Richterinnen die verschiedenen Ausbildungsgruppen leiten.
Unvergessen sind allen Teilnehmern und Helfern die beiden Clubsiegerschauen des BCD (27.CSS am 16./17.6.2001 und 36.CSS am 26./27.6.2010) in der Prof. Walter-Hofmann- Halle in Beerfelden im Odenwald. Zwei Tage voller Programmpunkte wie Ausstellung, Zuchtzulassungsprüfung, Ausdauerprüfungen, Schweißprüfung, Beagleführerschein (heute Beagle-Diplom), um nur einiges zu nennen.
Neben den beiden Clubsiegerschauen wurden zwischen 1998 und 2008 insgesamt fünf weitere Landesgruppen-Schauen mit kleinerem Programm veranstaltet.
Zuchtzulassungsprüfungen werden regelmäßig sowohl in Beerfelden als auf dem Hundeplatz in Bad Vilbel angeboten.
Beagles und Beagler lieben die Gesellschaft. In unserer schönen Region fällt es leicht, ein Ziel für das in der Regel am ersten Sonntag des Monats stattfindende Treffen zu finden. Ob im Taunus, Odenwald oder Spessart, im Rheingau oder in Rheinhessen, in Wiesbaden, Darmstadt oder Frankfurt, unsere Mitglieder verstehen es immer wieder attraktive Spaziergänge zu organisieren und eine Möglichkeit zur Einkehr zu finden.
Inge Kollenbroich-Krämer
Beagleclub Deutschland e.V. Landesgruppe Südhessen
Allgemeines
Die Verein führt den Namen: „Beagle Club Deutschland Landesgruppe Südhessen“
Sitz: Oberzent
im Beagle Club Deutschland e.V. (BCD) mit Sitz in Wiesbaden.
Die Landesgruppe ist die regionale Untergruppe des Beagle Club Deutschland e.V.
Satzung
Die Satzung der Landesgruppe Südhessen können Sie hier einsehen:
Allgemeine Datenschutzhinweise
der Landesgruppe
Südhessen im BCD e. V.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Landesgruppe Südhessen im BCD e.V., vertreten durch den Vorstand